Veranstaltungen

Online-Anmeldung

Kita: Fortbildung - Die Bedeutung des Nervensystems für die Steuerung und Regulierung des Verhaltens und für die Entwicklung von Kindern

Wenn Pädagoginnen und Pädagogen oder Therapeutinnen und Therapeuten auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen blicken, wird häufig von Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensmodalitäten oder Verhaltensstörungen gesprochen. Besonders entscheidend für die Qualität der Verarbeitung von Erfahrungen und die Einbettung und Abspeicherung als Verhaltensmuster, ist die Zeit zwischen der Empfängnis und dem siebten/achten Lebensjahr. Die dann nachfolgenden Lernerfahrungen verstärken die gemachten Grunderfahrungen positiv wie negativ. Mit der Polyvagaltheorie bekommt die nervensystemische Verarbeitung eine entscheidende Bedeutung und Erweiterung. Es ist nachgewiesen, dass das Nervensystem die Grundaufgabe hat, die Umwelt als sicher oder als gefährlich einzuordnen. Dieser Prozess findet unterhalb kognitiver Leistungen, also subcortikal statt. Wenn es Pädagoginnen und Pädagogen gelingt, fragmentierte Regulationserfahrungen von Kindern wieder zu komplettieren, die Wahrnehmung zu schulen, bzw. zu benennen und einzuordnen, verändern sich auch die Verhaltensweisen und die Selbstwirksamkeit der Kinder wird gestärkt.

Beginn: 11.02.2026, 08:30 Uhr

Ende: 11.02.2026, 16:00 Uhr

Ort: König-Ruprecht-Saal, Landratsamt Amberg-Sulzbach, Schloßgraben 3, 92224 Amberg

Anmeldeschluss: 24.10.2025

Anzahl der Plätze: 30

Aktuell sind noch 6 von 30 Plätze frei.

    Übersicht - aktuelle Veranstaltungen

Kontakt

Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kindergartenfachaufsicht - und Förderung
Adalbert-Stifter-Straße 18
92224 Amberg

Postanschrift:
Schloßgraben 3
92224 Amberg

Telefon: 09621/39-562
Telefon: 09621/39-362
Fax: 09621/37605-427
E-Mail an kita@amberg-sulzbach.de E-Mail
zum Internetauftritt